Teilnahme:
Online via Zoom

Termine:
Freitag, 16. Mai 2025, 15.00 bis 17.00 Uhr (Dr. Christoph Abermann), 17.15 bis 18.15 Uhr (Dr. Alexander Meisinger – Qualitätsmanagement)
Freitag, 23. Mai 2025, 15.00 bis 16.30 Uhr und 16.45 bis 18.15 Uhr (Dr. Christoph Abermann)

Dauer:
insgesamt 6 Std. Vortrag – DFP-Punkte werden eingereicht

Die Veranstaltung erfüllt die Richtlinien zum Homöopathie-Diplom des DZVhÄ, an daran teilnehmende Ärzte können 8 Diplom-Fortbildungspunkte im Rahmen der geltenden Fortbildungsverpflichtung vergeben werden.

Registrierungsnummer: 2025-0153-ZV

Referenten:
Dr. Christoph Abermann
Dr. Alexander Meisinger

Teilnahmegebühr:
Mitglieder: 165,00 EUR
Karenzierte, arbeitslose Ärzte (Mitglieder): 115,00 EUR
Student*innen: 45,00 EUR
Nicht-Mitglieder: 200,00 EUR

Anmeldung:
Registrierung bitte über den nachstehenden Button „Anmelden“ und um Bezahlung der Teilnahmegebühr auf unser Konto:

ÄKH
Bank für Ärzte und Freie Berufe
IBAN: AT40 1813 0831 9931 0002
BIC: BWFBATW1

Praxisgründungswebinar in 2 Teilen

Bei der Gründung einer eigenen Praxis ist man vor viele Fragen gestellt: Standort, Ausstattung, nötige homöopathische Arzneien, Patientensuche, Anamnesedokumentation, Praxisverwaltung, Rechnungslegung, Einnahmen-Ausgaben-Rechnung, Ärztekammer, Versicherungen, Steuern, u.v.m.

All diese Fragen werden von Dr. Christoph Abermann und Dr. Alexander Meisinger mit langjähriger Erfahrung aus der eigenen Praxis beantwortet und ausführlich behandelt.

Die Teilnehmer bekommen von Dr. Abermann einen “Was ist Homöopathie?”-Vortrag sowie eine Datei, die die Impfberatung als Homöopath deutlich erleichtert, zur Verfügung gestellt. Außerdem wird die „praxisbox“ vorgestellt, eine von Homöopathen für Homöopathen entwickelte Datenbank, die die Organisation und Verwaltung Ihrer gesamten Praxistätigkeit einfach macht.

Programm: 

  • Standortwahl
  • Ausstattung
  • Patientenakquirierung
  • Sekretärin
  • Umsatz / Rechnungslegung
  • Anamnese Dokumentation
  • Praxisverwaltung
  • Vorstellung eines kostenlosen Online-Terminbuchungs- und Newsletter-Tools
  • Qualitätsmanagement

Die Aufzeichnungen können 3 Monate lange nachgesehen werden.

Die Referenten:

Dr. Christoph Abermann

Dr. Christoph Abermann ist Arzt für Allgemeinmedizin und seit fast 22 Jahren in eigener Praxis tätig. Er ist Ausbildungsleiter der ärztlichen Homöopathie – Ausbildung bei der ÄKH in Österreich, Gründungsmitglied der StudentInneninitiative Wien (SIH). Das Buch von H. L. Chitkara „Materia Medica der Gemütssymptome“ wurde von ihm Co-übersetzt. Ausserdem sind von ihm diverse Veröffentlichungen in der ZKH (Zeitschrift für Klassische Homöopathie) und in anderen Zeitschriften erschienen. Von Mal zu Mal und in jedem seiner Seminare und Webinare begeistert Christoph Abermann sein Publikum durch seine klare und strukturierte Vortragsweise, aber auch durch seine angenehme und freundliche Art als Referent. Sein Corona Webinar im Jahr 2022 war sehr fundiert und konnte vielen Homöopathen im Umgang mit dieser neuen Krankheit helfen.

Dr. Christoph Abermann und die „praxisbox“:

„Ich bin seit 2001 Wahlarzt in Gmunden, Oberösterreich. Die praxisbox habe ich entwickelt, weil ich keine meinen Wünschen und Ansprüchen als Wahlarzt entsprechende Software fand. Deshalb habe ich etwa 2002 begonnen, auf Basis des Programms Filemaker meine eigene Datenbanklösung zu programmieren. Später folgten optische Verschönerungen durch einen Grafiker. Primär wollte ich die Software nur für mich verwenden und hatte nie die Intention, sie zu verkaufen. Erst als immer mehr Kollegen mich um Weitergabe der Software baten, entschied ich mich dafür, sie unter dem Namen „praxisbox“ auch für andere Wahlärzte zugänglich zu machen.

In einem weiteren Schritt erweiterte ich die Funktionen der praxisbox insofern, als dass ich auch für deutsche Ärzte und Heilpraktiker die GOÄ und GebüH einbaute und dann dank Mithilfe eines Programmierers den XML-Export für ELDA, QR-Code auf Rechnungen und den ICD-10 Code. Seit dem „Aus“ für Fax- und E-Mail-Krankschreibungen wurde es auch nötig, das Kapitel Krankschreibungen in der praxisbox den neuen Gegebenheiten anzupassen, also einen PDF-Export von Krankschreibungen, die dann ganz einfach auf den Server der ÖGK hochgeladen werden können. Nachdem ich in der eigenen Praxis immer unmittelbar von solchen Gesetzesänderungen betroffen bin, baue ich – soweit es möglich ist – entsprechende neue Funktionen immer zeitnah in die praxisbox ein und gebe sie in Upgrades an die Kollegen weiter.

Es stecken viele tausend Stunden Arbeit in der praxisbox, nicht nur von mir, sondern auch von einem professionellen Programmierer. In diesem Webinar werde ich das Arbeiten mit der praxisbox demonstrieren und und die neuen Funktionen vorstellen.“

Detaillierte Vorabinfos zur praxisbox finden Sie über den nachstehenden Button. Auf der Website finden Sie eine Demoversion zum Testen – als Teilnehmer*in am Webinar erhalten Sie bei Erwerb der praxisbox einen Rabatt von 20% auf den Kaufpreis.

Dr. Alexander Meisinger

Geb. 1975 in Salzburg
Beschäftigung mit Homöopathie seit 1997 (Mitarbeit bei der SIH-Innsbruck)
ÄKH-Ausbildung 2000 bis 2004
Seit 2004 eigene Wahlarztpraxis für klass. Homöopathie in Salzburg (Seekirchen)
Vortragstätigkeit für das Katholische Bildungswerk Salzburg sowie für das Wahlfach Homöopathie an der Med-Uni Wien