FORTBILDUNGEN FÜR HOMÖOPATH*INNEN

Über unseren Newsletter werden Sie automatisch über unsere Fortbildungsangebote informiert:

KOMMENDE VERANSTALTUNGEN

Webinar in 2 Teilen mit Kim Elia: Verborgene Schätze der Fallanalyse (Hidden Gems of Case Analysis)

WEBINAR – die Aufzeichnung in englischer Originalsprache oder deutscher Simultanübersetzung kann 3 Monate lang nachgesehen werden

Mit seinem dynamischen, unterhaltsamen, peppigen Präsentationstil erweckt Kim Elia sein umfangreiches Wissen zum Leben und hinterlässt einen unauslöschlichen Eindruck beim Publikum. Daher freuen wir uns, dass wir Sie heuer zu seinem 2-teiligen Webinar mit dem Titel „Verborgene Schätze der Fallanalyse“ einladen können.

Der Referent wird Fälle mit kleineren Arzneien, auch interkurrenten Arzneien vorstellen und zur Fallanalyse verschiedene Repertorien verwenden. Besonders wichtig ist ihm, das langfristige Case Management anhand von Fällen zu zeigen.

Weitere Infos finden Sie hier…

Termin:
Teil 1: Donnerstag, 27. Februar 2025, 19:00-20:30 Uhr
Teil 2: Donnerstag, 6. März 2025, 19.00- 20:30 Uhr

Dauer:
2 x 1,5 Std. – insgesamt 4 DFP-Punkte (Sonstige Fortbildung)

Die Veranstaltung erfüllt die Richtlinien zum Homöopathie-Diplom des DZVhÄ, an daran teilnehmende Ärzte können pro Fortbildungstermin 2 Diplom-Fortbildungspunkte (insgesamt 4 Punkte für beide Teile) im Rahmen der geltenden Fortbildungsverpflichtung vergeben werden.

Registrierungsnummer: 2025-0124-ZV (Teil 1)
Registrierungsnummer: 2025-0125-ZV (Teil 2)

Vortragssprache:
Englisch mit Simultanübersetzung ins Deutsche. Sowohl bei der Online-Teilnahme als auch beim nachträglichen Ansehen der Aufzeichnung kann zwischen dem englischen und deutschen Sprachkanal gewählt werden.

Referent:
Kim Elia

Teilnahmegebühren (für beide Teile in Summe):

Mitglieder der Fachverbände: 70,00 EUR
Karenzierte, pensionierte, arbeitslose Ärzt*innen: 50,00 EUR
Student*innen: 20,00 EUR
Nicht-Mitglieder: 80,00 EUR

Teilnehmern aus den folgenden Ländern bieten wir spezielle Rabatte an:

Zone 2: 20% Rabatt für Italien (außer Südtirol), Spanien, Slowenien, Zypern, Malta

Zone 3: 40% Rabatt für Estland, Tschechische Republik, Portugal, Griechenland, Kroatien, Ungarn, Polen, Rumänien, Bulgarien, Russialand, Chile

Zone 4: 60% Rabatt für Mexiko, Brasilien, Bosnien, Kosovo, Marokko, Thailand, Malaysia, Aserbaidschan, Türkei, Algerien, Tunesien, Ukraine, Indien, Pakistan, Ägypten, Argentinien, Montenegro, Bolivien, Vietnam

Teilnahme:
Online via Zoom

Die Aufzeichnung in englischer Originalsprache und deutscher Simultanübersetzung steht den Teilnehmern 3 Monate lang zum Nachsehen zum Verfügung.

Online-Supervisionen mit Dr. Christoph Abermann

WEBINAR – bei Paketbuchung können die Aufzeichnungen über den Moodle-Zugang nachgesehen werden.

Manchmal kommt es trotz gut gewählter Arzneien zu keiner Besserung der Symptomatik des Patienten. Oder es werden nur Teile besser. Hier wünschen sich viele von uns die Meinung eines Kollegen mit „frischem“ Blick auf die Falldarstellung und Symptomatik..

Die Online-Supervisionen mit Dr. Christoph Abermann sollen sowohl Homöopathie-Anfängern also auch erfahrenen Kollegen die Möglichkeit bieten, eigene Patienten vorzustellen und Hilfe bei der Arzneimittelfindung zu erhalten.

Des Weiteren richtet sich der Kurs an Interessierte, die an den Fällen anderer Behandler lernen wollen.

Weitere Infos finden Sie hier…

Termine 2025 (bei Paketbuchung können versäumte Einheiten jederzeit nachgesehen werden):
Termin 1: Mittwoch, 5. März 2025, 18.00 Uhr (Erstanamnese Patient/in 1)
Termin 2: Mittwoch, 12. März 2024, 18.00 Uhr (Erstanamnese Patient/in 2)
Termin 3: Mittwoch, 21. Mai 2025, 18.00 Uhr (Follow-Ups Patienten 1+2)
Termin 4: Dienstag, 23. September 2025, 18.00 Uhr (Erstanamnese Patient/in 3)
Termin 5: Mittwoch, 1. Oktober 2025, 18.00 Uhr (Erstanamnese Patient/in 4)
Termin 6: Mittwoch, 10. Dezember 2025, 18.00 Uhr (Follow-Ups Patienten 3+4)

Dauer:
jeweils 2 Stunden 15 Minuten – DFP-Punkte werden beantragt

Die Veranstaltung erfüllt die Richtlinien zum Homöopathie-Diplom des DZVhÄ, an daran teilnehmende Ärzte können pro Fortbildungstermin 3 Diplom-Fortbildungspunkte (insgesamt 18 Punkte für alle 6 Termine) im Rahmen der geltenden Fortbildungsverpflichtung vergeben werden.

Registrierungsnummer: 2025-0130-ZV (Termin 1)
Registrierungsnummer: 2025-0088-ZV (Termin 2)
Registrierungsnummer: 2025-0089-ZV (Termin 3)
Registrierungsnummer: 2025-0090-ZV (Termin 4)
Registrierungsnummer: 2025-0091-ZV (Termin 5)
Registrierungsnummer: 2025-0092-ZV (Termin 6)

Teilnahmegebühr pro Termin (kein Zugang zu Moodle bei Buchung eines Einzeltermins):
Mitglieder der Fachverbände: 50,00 EUR
Karenzierte, pensionierte, arbeitslose Ärzt*innen: 35,00 EUR
Student*innen: 15,00 EUR
Nicht-Mitglieder: 60,00 EUR

Buchung aller 6 Termine – Paketpreis – 20%:
Mitglieder der Fachverbände: 240,00 EUR
Karenzierte, pensionierte, arbeitslose Ärzt*innen: 168,00 EUR
Student*innen: 72,00 EUR
Nicht-Mitglieder: 288,00 EUR

Teilnahme:
Online via Zoom

Die Aufzeichnungen stehen den Teilnehmern 3 Monate lang zum Nachsehen zum Verfügung.

Webinar mit Dr. Roger Morrison: Weniger bekannte Aspekte von Arzneien basierend auf Fällen / Lesser known aspects of remedies based on cases

WEBINAR – die Aufzeichnung in englischer Originalsprache oder deutscher Simultanübersetzung kann 3 Monate lang nachgesehen werden

Ende 2024 ist die Publikation des 1. Bandes von Roger Morrisons Clinical Verified Materia Medica geplant. Wir freuen uns, dass er unserer Einladung gefolgt ist und von 4-5 Arzneien weniger bekannte Aspekte präsentieren wird, die sich während seiner bisher 15jährigen Recherche von Fällen gezeigt haben.

Weitere Infos finden Sie hier…

Termin:
Montag, 24. März 2025, 19.00 bis 21.00 Uhr

Dauer:
2 Std. – DFP-Punkte werden beantragt

Die Veranstaltung erfüllt die Richtlinien zum Homöopathie-Diplom des DZVhÄ, an daran teilnehmende Ärzte können 2 Diplom-Fortbildungspunkte im Rahmen der geltenden Fortbildungsverpflichtung vergeben werden.

Registrierungsnummer: 2025-0023-ZV

Vortragssprache:
Englisch mit Simultanübersetzung ins Deutsche. Sowohl bei der Online-Teilnahme als auch beim nachträglichen Ansehen der Aufzeichnung kann zwischen dem englischen und deutschen Sprachkanal gewählt werden.

Referent:
Dr. Roger Morrison

Teilnahmegebühren:

Mitglieder der Fachverbände: 45,00 EUR
Karenzierte, pensionierte, arbeitslose Ärzt*innen (Mitglieder): 30,00 EUR
Student*innen: 10,00 EUR
Nichtmitglieder: 55,00 EUR

Teilnehmern aus den folgenden Ländern bieten wir spezielle Rabatte an:

Zone 2: 20% Rabatt für Italien (außer Südtirol), Spanien, Slowenien, Zypern, Malta

Zone 3: 40% Rabatt für Estland, Tschechische Republik, Portugal, Griechenland, Kroatien, Ungarn, Polen, Rumänien, Bulgarien, Russland, Chile

Zone 4: 60% Rabatt für Mexiko, Brasilien, Bosnien, Kosovo, Marokko, Thailand, Malaysia, Aserbaidschan, Türkei, Algerien, Tunesien, Ukraine, Indien, Pakistan, Ägypten, Argentinien, Montenegro, Bolivien, Vietnam

Teilnahme:
Online via Zoom

Die Aufzeichnung in englischer Originalsprache und deutscher Simultanübersetzung steht den Teilnehmern 3 Monate lang zum Nachsehen zum Verfügung.

Mit freundlicher Unterstützung von:

Hybrid-Seminar mit Dr. Christoph Abermann: Case Management Teil 1 inkl. Q-Potenzen

Webinar mit Dr. Christoph Abermann: Case Management Teil 2

Die Aufzeichnung kann 3 Monate lang nachgesehen werden.

Wenn man Patienten über viele Jahre behandelt, genügt es meist nicht, beim Erstgespräch – oder später – die richtige Arznei zu finden. Was tun, wenn ein Mittel, das gut gewirkt hat, nicht mehr wirkt? Welche Störfaktoren sind wirklich in der Praxis zu beachten? Kann man ihnen mit Q-Potenzen entgegentreten? Wenn ja, wie verwendet man sie am besten? Diese und viele anderen Fragen zum Case Management wird Dr. Christoph Abermann in seinen Vorträgen beantworten und Ihnen wertvolle Tipps für die eigene Praxis mit auf den Weg geben.

Weitere Infos finden Sie hier…

Termine:
Hybrid-Seminar Teil 1: Freitag und Samstag, 28. und 29. März 2025
Webinar Teil 2: Freitag und Samstag, 28. und 29. November 2025

Zeiten:
Hybrid-Seminar Teil 1: Freitag, 09:00 bis 12:30 Uhr und 14:00 bis 18:30 Uhr, Samstag, 09:00 bis 12:30 Uhr und 13:00 bis 14:30 Uhr
Webinar Teil 2: Freitag, 13:30 – 20:00 Uhr, Samstag, 09:00 – 13:00 Uhr und 14:30 – 18:00 Uhr

jeweils insgesamt 12 Seminarstunden – DFP-Punkte werden beantragt

Die Veranstaltungen erfüllen die Richtlinien zum Homöopathie-Diplom des DZVhÄ, an daran teilnehmende Ärzte können pro Fortbildungstermin 16 Diplom-Fortbildungspunkte (insgesamt 32 Punkte für beide Termine) im Rahmen der geltenden Fortbildungsverpflichtung vergeben werden.

Registrierungsnummer: 2025-0093-ZV (Teil 1)
Registrierungsnummer: 2025-0094-ZV (Teil 2)

Referent:
Dr. Christoph Abermann

Teilnahmegebühren für Teilnehmer aus dem EU-Raum:
Hybrid-Seminar Teil 1: EUR 350,00
Webinar Teil 2: EUR 320,00

Praxisgründungswebinar in 2 Teilen mit Dr. Christoph Abermann und Dr. Alexander Meisinger

WEBINAR – die Aufzeichnungen können 3 Monate lang nachgesehen werden.

Bei der Gründung einer eigenen Praxis ist man vor viele Fragen gestellt: Standort, Ausstattung, nötige homöopathische Arzneien, Patientensuche, Anamnesedokumentation, Praxisverwaltung, Rechnungslegung, Einnahmen-Ausgaben-Rechnung, Ärztekammer, Versicherungen, Steuern, u.v.m.

All diese Fragen werden von Dr. Christoph Abermann und Dr. Alexander Meisinger mit langjähriger Erfahrung aus der eigenen Praxis beantwortet und ausführlich behandelt.

Weitere Infos finden Sie hier…

Teilnahme:
Online via Zoom

Termine:
Freitag, 16. Mai 2025, 15.00 bis 17.00 Uhr (Dr. Christoph Abermann), 17.15 bis 18.15 Uhr (Dr. Alexander Meisinger – Qualitätsmanagement)
Freitag, 23. Mai 2025, 15.00 bis 16.30 Uhr und 16.45 bis 18.15 Uhr (Dr. Christoph Abermann)

Dauer:
insgesamt 6 Std. Vortrag – DFP-Punkte werden beantragt

Die Veranstaltung erfüllt die Richtlinien zum Homöopathie-Diplom des DZVhÄ, an daran teilnehmende Ärzte können 8 Diplom-Fortbildungspunkte im Rahmen der geltenden Fortbildungsverpflichtung vergeben werden.

Registrierungsnummer: 2025-0153-ZV

Referenten:
Dr. Christoph Abermann
Dr. Alexander Meisinger

Teilnahmegebühr:
Mitglieder: 165,00 EUR
Karenzierte, arbeitslose Ärzte (Mitglieder): 115,00 EUR
Student*innen: 45,00 EUR
Nicht-Mitglieder: 200,00 EUR

Live-Seminar mit Henny Heudens-Mast

Präsenzseminar in Traunkirchen am Traunsee – das Seminar wird nicht aufgezeichnet und kann aussschließlich live besucht werden.

Henny Heudens-Mast hat in den vergangenen vierzig Jahren tausende Patienten behandelt. Ihre Heilungsresultate sind überzeugend und sprechen für sich. Jeder, der Henny Heudens-Mast schon einmal erlebt hat, weiß um ihren lebendigen, hochinteressanten, lehrreichen Vortragsstil. Wir freuen uns sehr, dass wir die große Homöopathin für dieses Präsenzseminar gewinnen konnten. Sie wird uns an zwei Tagen die Materia medica und Verschreibung mittelgroßer Arzneien anhand von Videofällen näherbringen und veranschaulichen.

Weitere Infos finden Sie hier…

Termin:
Freitag, 27. Juni 2025, 10.00 bis 19.00 Uhr
Samstag, 28. Juni 2025, 9.00 bis 18.00 Uhr

Dauer:
13 Std. Vortrag – 17 DFP-Punkte werden beantragt

Vortragssprache:
Deutsch

Referentin:
Henny Heudens-Mast

Teilnahmegebühren:
Mitglieder der Fachverbände: 315,00 EUR
Karenzierte, pensionierte, arbeitslose Ärzt*innen (Mitglieder): 220,00 EUR
Student*innen: 75,00 EUR
Nichtmitglieder: 380,00 EUR

Teilnahme:
Teilnahme live und vor Ort

Veranstaltungsort:
Technologiezentrum Gmunden
Krottenseestraße 46
4810 Gmunden

MMPP Congress 2025 mit Dr. André Saine in Niendorf an der Ostsee – Pure Homeopathy in Cases with Severe Pathologies and the presentation of new Materia Medica Monographs

PRÄSENZSEMINAR mit Online-Teilnahmemöglichkeit. Die Seminartage werden täglich aufgezeichnet.

Nach zwei erfolgreichen Veranstaltungen mit André Saine im Kloster Banz, wird das Seminar in diesem Jahr das Seminar in Niendorf an der Ostsee, in einem Seminarhaus mit einzigartiger Atmonsphäre direkt am Strand stattfinden.

Ein Seminarereignis der besonderen Art: eine Woche intensives Lernen bei einem der ganz großen Homöopathie-Meister und an einem außergewöhnlichen Ort.

Weitere Infos finden Sie hier…

Termin:
19. Oktober bis 24. Oktober 2025

Kurszeiten:
Täglich von 9.30 bis 18.00 Uhr

Teilnahme:
Live in Niendorf an der Ostsee
Online-Teilnahme mit Chatfunktion möglich.

Teilnahmegebühren:
Details siehe hier

Aufzeichnungen:
Die Seminartage werden täglich aufgezeichnet.

WEBINAR VERPASST?

AUFZEICHNUNGEN UNSERER FORTBILDUNGEN ZUM NACHSEHEN

Aufzeichnungen eines Großteils der Webinare, deren Nachsehfrist schon vorbei ist, können Sie in unserer Videothek  buchen –
viel Freude beim Stöbern und Auswählen!

Online-Supervisionen mit Dr. Christoph Abermann

Nachsehen der Online-Supervisionsreihe (4 Termine)

Manchmal kommt es trotz gut gewählter Arzneien zu keiner Besserung der Symptomatik des Patienten. Oder es werden nur Teile besser. Hier wünschen sich viele von uns die Meinung eines Kollegen mit „frischem“ Blick auf die Falldarstellung und Symptomatik..

In der Online-Supervisionsreihe mit Dr. Christoph Abermann hatten wir die Gelegenheit, ihm live sowohl bei der Fallaufnahme als auch beim Follow-Up „über die Schulter“ zu schauen und nach den Gesprächen mit den Patienten die Fälle, Symptome, die verschriebenen Arzneien und die Dosierung mit ihm zu diskutieren.

Bei den 4 Online-Treffen über Zoom lernten live wir 4 Patientinnen kennen (2 Kinder und 2 Erwachsene), die von Kolleginnen vorgestellt wurden, die Rat und Unterstützung bei der Fallbeurteilung suchten. So durften wir folgende Fälle mitverfolgen:

  • 2-jähriger Bub mit Neurodermitis
  • 10-jähriges Mädchen mit Kopfschmerzen
  • 25-jährige Frau mit Magenschmerzen
  • 37-jähriger Frau mit Uterusmyom und Kinderwunsch

Nach Buchung des Aufzeichnungspakets erhalten Sie über Moodle nicht nur Zugriff auf die Videos, sondern auch auf die Fragebögen und Mitschriften zu den Patientenfällen.

Dauer:
2 bis 3 Stunden pro Aufzeichnung

Videogebühren Online-Supervisions-Reihe inkl. Fragebögen und Mitschriften:
Mitglieder der Fachverbände: 135,00 EUR
Karenzierte, pensionierte, arbeitslose Ärzt*innen: 90,00 EUR
Student*innen: 30,00 EUR
Nicht-Mitglieder: 165,00 EUR

Hybridseminar mit Dr. Gaurang Gaikwad: Homöopathischer Ansatz für die Gesundheit der Frauen“ (Homeopathic approach in women’s health)

Nachsehen der Aufzeichnung des Hybrid-Seminars vom 30. November und 1. Dezember 2024 in englischer Originalsprache oder deutscher Simultanübersetzung – Buchung bis 2. März 2025 möglich

In dem folgenden Video gibt Dr. Gaurang Gaikwad eine kleinen Überblick über die geplanten Inhalte seines Vortrags:

Zum Thema Wechseljahre haben wir von Dr. Gaikwad die nachstehende Übersichtsgrafik erhalten – Details dazu wird er uns in seinem Webinarvortrag geben:

Auch in unseren Reihen hat Dr. Gaurang Gaikwad schon zahlreiche „Fans“ gewonnen. Wir freuen uns, dass er unserer Einladung zu einem Hybrid-Vortrag gefolgt ist.

In diesem Seminar standen klinische Fälle zu Infertilität, hormonellen Störungen, Endometriose, Onkologie, Dermatologie, Ophthalmologie auf dem Programm. Dazu begeisterte und beeindruckte Dr. Gaikwad mit seinem umfangreichen und detaillierten Materia medica-Wissen.

Dauer:
11,5 Std. Vortrag

Vortragssprache:
Englische Originalübersetzung – beim Ansehen der Aufzeichnung kann zwischen dem englischen Originalton und der deutschen Simultanübersetzung gewählt werden.

Referent:
Dr. Gaurang Gaikwad

Videogebühren:
Mitglieder der Fachverbände: 275,00 EUR
Karenzierte, pensionierte, arbeitslose Ärzt*innen (Mitglieder): 190,00 EUR
Student*innen: 65,00 EUR
Nicht-Mitglieder: 330,00 EUR

Die Aufzeichnung kann bis zum 2. März 2024 zum Nachsehen gebucht werden.

Webinar mit Atul Jaggi: Strategien der Verschreibung (Strategies of Prescribing)

Nachsehen der Aufzeichnung des Webinars vom 17. und 18. Jänner 2025 in englischer Originalsprache oder deutscher Simultanübersetzung – Buchung bis 20. April 2025 möglich

In dem folgenden Video gibt Dr. Atul Jaggi eine kleine Vorschau auf den geplanten Inhalt seines Vortrags:

Über das folgende 18-minütige Video, in dem Dr. Atul Jaggi einen Fall von akuter Hepatitis präsentiert – können Sie einen Einblick in seine Herangehensweise sowie seine Art des Vortrags gewinnen:

Das vorausgehende Webinar mit Dr. Atul Jaggi hat so großen Anklang gefunden, dass wir den beliebten Referenten auf vielfachen Wunsch und aufgrund der zahlreichen positiven Rückmeldungen zu einem weiteren Webinar eingeladen haben. Die Begeisterung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer war groß. Anhand von spannenden Fallbeispielen konnten wir sehr viel zu verschiedenen Verschreibungsstrategien lernen und von seinem umfangreichen Materia medica-Wissen profitieren.

Dauer:
8,75 Std. Vortrag

Vortragssprache:
Englische Originalübersetzung – beim Ansehen der Aufzeichnung kann zwischen dem englischen Originalton und der deutschen Simultanübersetzung gewählt werden.

Referent:
Dr. Atul Jaggi

Videogebühren:

Mitglieder der Fachverbände: 180,00 EUR
Karenzierte, pensionierte, arbeitslose Ärzt*innen (Mitglieder): 125,00 EUR
Student*innen: 50,00 EUR
Nichtmitglieder: 215,00 EUR

Teilnehmern aus den folgenden Ländern bieten wir spezielle Rabatte an:

Zone 2: 20% Rabatt für Italien (außer Südtirol), Spanien, Slowenien, Zypern, Malta

Zone 3: 40% Rabatt für Estland, Tschechische Republik, Portugal, Griechenland, Kroatien, Ungarn, Polen, Rumänien, Bulgarien, Russialand, Chile

Zone 4: 60% Rabatt für Mexiko, Brasilien, Bosnien, Kosovo, Marokko, Thailand, Malaysia, Aserbaidschan, Türkei, Algerien, Tunesien, Ukraine, Indien, Pakistan, Ägypten, Argentinien, Montenegro, Bolivien, Vietnam

Die Aufzeichnung kann bis zum 20. April 2025 zum Nachsehen gebucht werden.

Saine Repertory – Kostenloses Webinar mit Fallpräsentationen mit Dr. André Saine und Dr. Christoph Abermann

Nachsehen der AUFZEICHNUNG des kostenlosen Webinars vom 12. April 2024 – beim Ansehen des Videos kann zwischen dem englischen und deutschen Sprachkanal gewählt werden.

Eine bahnbrechende Entwicklung: Das Saine-Repertorium mit seinen über 150.000 Nachträgen ist das Ergebnis der nachhaltigen Bemühungen von MMPP (Materia Medica Pura Project) rund um den renommierten Homöopathen André Saine, das ursprünglich von Roger van Zandvoort entwickelte Complete Repertory 4.5 (CR 4.5) zu verbessern. Nach erfolgreichen Verhandlungen ist die MMPP-Version von CR 4.5 nun der gesamten homöopathischen Gemeinschaft unter dem Namen Saine Repertory zugänglich.

In diesem exklusiven kostenlosen Webinar werden André Saine und Christoph Abermann die praktischen Auswirkungen des Saine-Repertoriums demonstrieren. Anhand von Fallpräsentationen und -analysen werden Sie die Gelegenheit haben zu sehen, wie die Aufnahme von MMPP-Einträgen das Ergebnis der Repertorisation in einzelnen Patientenfällen erheblich verbessert und damit zu einer erfolgreicheren Verschreibung geführt hat.

Weitere Infos finden Sie hier…

Aufzeichnung des kostenlosen Webinars vom 12. April 2024

Dauer:
2 Stunden

Referenten:
Dr. André Saine und Dr. Christoph Abermann

Videogebühr:
KOSTENLOS – nach Registrierung auf der Ankündigungsseite haben Sie sofort Zugang zur Aufzeichnung.