ABLAUF DER AUSBILDUNG nach den Guidelines des ECH (für PharmazeutInnen):

■ Die ECH-zertifizierte Ausbildung dauert von 22.September 2023 bis 31. August 2025 und umfasst 1 zweitägiges Praktikum und 1 zweitägiges Präsenzseminar im Stadtoase Kolping Hotel in Linz. Dazu 97 E-Learning-Teile (Webinare + Videos).

Approbiert durch die Apothekerkammer mit 129 Fortbildungspunkten

Zielgruppe: PharmazeutInnen

 Abschluss: Nach positivem Abschluss der Ausbildung erhalten die PharmazeutInnen das Certificate in Homeopathic Pharmacy des European Committee for Homeopathy.

Lerninhalte:

■ Sie erlernen die klare Unterscheidung zwischen Akutkrankheiten, die an der Tara behandelt werden können, und chronischen Krankheiten, die ärztlicher Behandlung bedürfen, sowie die Differenzierung der am häufigsten hilfreichen homöopathischen Akutarzneien.

Auch die Interaktion zwischen Arzt und Apotheker sowie Patienten wird thematisiert. Ein weiteres Thema ist die Materia medica sowie das Repertorium als Hilfsmittel zur Mittelwahl und zum Studium der Arzneimittellehre. Akutfälle aus der Praxis werden vorgestellt, apothekenübliche Beratungssituationen werden geübt.

In den Hausübungen zu 20 akuten Fällen gewinnen Sie durch eigenständige Fallanalyse und anschließendes Feedback durch den Betreuer Erfahrung für die Apothekenpraxis.

■ Gemeinsam mit den Ärzten im 1. Homöopathie-Ausbildungsjahr vermitteln wir Ihnen den Ablauf von akuten und chronischen Fallaufnahmen.

Im zweitägigen Praktikum erlernen Sie die Potenzierung von C- und D-Potenzen, die Herstellung von Q- und LM-Potenzen, Globuli und Verreibungen.

E-Learning:

Die Ausbildung beginnt bereits vor dem Präsenzunterricht mit einem 53minütigem Einführungsvideo auf aekh.at. Darin erklärt der pharmazeutische Ausbildungsleiter Mag. Christian Thoma die Grundprinzipien der Homöopathie und erläutert Studien in der Homöopathie.

Die Mehrzahl der Lerninhalte werden über Videos vermittelt, auf die Sie über unsere Online-Lernplattform Moodle zugreifen können und die Sie bequem dann von zu Hause ansehen können, wenn es Ihre zeitliche Verfügbarkeit erlaubt (Liste siehe ganz unten).

Zu den Webinaren, die live stattfinden, erhalten Sie einen zoom-Einladungslink. Falls Sie beim Webinar nicht dabei sein können, haben Sie auch die Möglichkeit die Aufnahme im Nachhinein als Video anzusehen.

Upgrade: Personen, die sich entscheiden, nach der Online-Ausbildung „Homöopathie bei Akuterkrankungen“ auf die ECH-zertifizierte Ausbildung umzusteigen, erhalten für 2 Jahre ab Beginn der Online-Ausbildung Zugang zur Lernplattform der ECH-zertifizierten Ausbildung und zahlen nur noch die Differenzkosten zwischen dem Preis für die ECH-Ausbildung und dem bereits bezahlten Betrag. Trotz Überschneidung mit der Online-Ausbildung sind alle 3 Prüfungsteile zu absolvieren.

ANREISE:

Auto: Parkmöglichkeiten für das Auto: Das Hotel Kolping bietet Seminargästen eine günstige Tagespauschale in der Hotelgarage von € 10 an.
Öffentliche Anreise: Vom Linzer Hauptbahnhof ist das Hotel Kolping fußläufig in 15 Minuten erreichbar.

Webinare

Webinar Titel Referent Termin
Teil 1 Zahnung, Schnupfen, Augenbeschwerden, Impfung Dr. Bernhard Zauner 5.10.2021, 19-20:30
Teil 2 Windpocken, Blähungskoliken, Reiseapotheke Dr. Bernhard Zauner 13.10.2021, 19-20:30
Teil 3 Entwicklung der Herstellung von Hahnemann bis heute – Teil 1 Mag. Christian Thoma 15.11.2021, 19:00-20:30
Teil 4 Entwicklung der Herstellung von Hahnemann bis heute – Teil 2 Mag. Christian Thoma 17.11.2021, 19:00-20:30
Teil 5 Beratungssituationen in der Apotheke Teil VI: Wechseljahrsbeschwerden Mag. Christian Thoma 13.12.2021, 19:15-20:00
Teil 6 Beratungssituationen in der Apotheke Teil VII: Akuter Schock, akuter Kummer Susann Buchheim-Schmidt 7.1.2022, 19:00-19:45
Teil 7 Beschwerden in der Menopause Dr. Christoph Abermann 23.3.2022, 19:30-21:00

Präsenzunterricht

22.-23.9.2023 Ausbildungs-Seminar 1 (Linz, Kolpinghotel)
Freitag,
09.30-12.45
Dreieck Patien – Pharmazeut – Arzt
Studium der Arzneimittellehre, Basisliteratur
Das Repertorium als Hilfsmittel beim Materia Medica Studium und für die Mittelwahl
Akute Fallaufnahme mit Fallbeispielen (Mag. Christian Thoma)
Freitag,
14.15-15.4516.00-17.30
Regulatorische Rahmenbedingungen für die Zulassung und Registrierung homöopathischer Arzneimittel (Mag. Christian Thoma)

Wann bedarf eine Krankheit ein Akutmittel, wann ein Konstitutionsmittel? (Dr. Christoph Abermann)

Samstag,
09.30-12.45
Homöopathische Anamnese und Symptomenlehre (gemeinsam mit der 1. Klasse der ärztlichen Homöopathie Aubsildung) (Dr. Elisabeth Kerbl-Seidelberger)
Samstag,
14.45-18.00
Repertorisationsübungen
Frühjahr 2024
Ausbildungs-Seminar 2 (Linz, Kolping Hotel)
Samstag,
09.30-12.45
Praktikum:

  • Ausgangsstoffe homöopathischer Zubereitungen, Urtinkturen, Lösungen
  • Handpotenzierung nach der Ein- und Mehrglasmethode: D- und C-Potenzskala
  • Imprägnieren von wirkstofffreien Globuli inkl. Etikettierung des Abgabegefäßes und der Vorratsgefäße für Zwischenstufen

(Susann Buchheim-Schmidt)

Samstag,
14.45-18.00
Praktikum:

  • Trituration von festen Ausgangsstoffen
  • Trituration von Flüssigkeiten
  • Herstellung von Q1- und LM1-Globuli aus der C3-Trituration

(Susann Buchheim-Schmidt)

Sonntag,
09.30-12.45
Praktikum:

  • Herstellung von flüssigen Q- und LM-Potenzen
  • Art der Anwendung der Q- und LM-Potenzen
  • Verarbeitung von Globuli der Potenz Q1 bzw. LM1 in höhere Potenzgrade

(Susann Buchheim-Schmidt)

Sonntag,
14.45-18.00
Praktikum:

  • Herstellung von flüssigen Potenzen aus der Trituration zum Zweck der Herstellung von Globuli schwerlöslicher Substanzen
  • Qualitätskontrolle von Urtinkturen

(Susann Buchheim-Schmidt)

E-learning mit Videos

Videos Titel Referent
Teil 1 Einführungsvideo „Was ist Homöopathie?“ Mag. Christian Thoma
Teil 2 Beratungssituationen in der Apotheke Teil VIII: Zahnung, Blähungskoliken, Schnupfen Susann Buchheim-Schmidt
Teil 3 Case Management Teil 1a, 1b, 1c Dr. Burgi Meisl
Teil 4 Hahnemanns Werk, Rolle der Pharmazie in der Homöopathie, Homöopathische Pharmakopöen Dr. Christian Thoma
Teil 5 Abgrenzung der Einzelmittelhomöopathie von anderen Therapierichtungen mit potenzierten Arzneimitteln Susann Buchheim-Schmidt
Teil 6 Einführung in das Organon Hahnemanns Dr. Anton Rohrer
Teil 7 Wissenschaftliche Forschungsergebnisse und Studien in der Homöopathie Dr. Thomas Peinbauer
Teil 8 Herstellungsvorschriften homöopathischer Arzneimittel nach dem Europäischen Arzneibuch und Homöopathischen Arzneibuch inklusive Rechtsgrundlagen für homöopathische Arzneimittel (Video 1-4) Mag. Christian Thoma
Teil 9 Erforderliche Laborausstattung für die Herstellung von D-, C-, LM- und Q-Potenzen Jack Hendrickx, Belgien
Teil 10 Hierarchisierung, Gewichtung Dr. Christoph Abermann
Teil 11 Homöopathie bei Heuschnupfen, Insektenstichen, Nasennebenhöhlen-Entzündungen, Otitis media Dr. Alexander Meisinger
Teil 12 Beratungssituationen in der Apotheke Teil IX: Patienten mit Ohrenschmerzen, Nasennebenhöhlen-Entzündungen, Heuschnupfen, Konjunktivitis Mag. Christian Thoma
Teil 13 COVID-19 Dr. Christoph Abermann
Teil 14 Husten, Keuchhusten, Pseudokrupp (inkl. Antibiotika-Richtlinien) Dr. Peter Blaimschein
Teil 15 Beratungssituationen in der Apotheke Teil X: Patienten mit Husten, Pseudokrupp, Halsschmerzen Susann Buchheim-Schmidt
Teil 16 Halsschmerzen (inkl. Antibiotika-Richtlinien) Dr. Peter Blaimschein
Teil 17 Magen-Darminfektionen, Schwangerschaftserbrechen, Kolik Dr. Peter Blaimschein
Teil 18 Beratungssituationen in der Apotheke Teil XI: Patienten mit Magen-Darm-Beschwerden – akute Zustände Mag. Christian Thoma
Teil 19 Harnweginfektionen, Schwangerschaft Dr. Stefanie Weixler
Teil 20 Akuter Kummer, Schreck, Schock Dr. Peter Blaimschein
Teil 21 Repertorisation Teil 1a, 1b und 2 Dr. Matthias Puschkarski
Teil 22 Genuine Homöopathie – Bönninghausen und Symptomenlexikon Dr. Guntmar Schipflinger
Teil 23 Materia medica von Belladonna inklusive Kasuistik und Differentialdiagnose Dr. Alexander Meisinger
Teil 24 Materia medica von Chamomilla inklusive Kasuistik und Differentialdiagnose Dr. Tabea Riss
Teil 25 Materia medica von Rhus toxicodendron inklusive Kasuistik und Differentialdiagnose Dr. Tabea Riss
Teil 26 Materia medica von Ipecacuanha inklusive Kasuistik und Differentialdiagnose Dr. Alexander Meisinger
Teil 27 Materia medica von Lycopodium inklusive Kasuistik und Differentialdiagnose Dr. Christoph Abermann
Teil 28 Materia medica von Natrium muriaticum inklusive Kasuistik und Differentialdiagnose Dr. Georg Riesner
Teil 29 Materia medica von Bryonia inklusive Kasuistik und Differentialdiagnose Dr. Tabea Riss
Teil 30 Materia medica von Sepia inklusive Kasuistik und Differentialdiagnose Dr. Andrea Hofer
Teil 31 Materia medica von Pulsatilla inklusive Kasuistik und Differentialdiagnose Dr. Georg Riesner
Teil 32 Beratungssituationen in der Apotheke Teil I: Säuglinge, Kleinkinder, Kinder Susann Buchheim-Schmidt
Teil 33 Verletzungen Dr. Peter Blaimschein
Teil 34 Beratungssituationen in der Apotheke Teil II: Verletzungen, Wunden, Verbrennungen, Insektenstiche Mag. Christian Thoma
Teil 35 Differentialdiagnose Fieber, grippaler Infekt Dr. Christoph Abermann
Teil 36 Beratungssituationen in der Apotheke Teil III: Patienten mit grippalem Infekt Mag. Christian Thoma
Teil 37 Wie finde ich welches Gemütssymptom im Repertorium? Dr. Christoph Abermann
Teil 38 Beratungssituationen in der Apotheke Teil IV: Blasenbeschwerden Mag. Christian Thoma
Teil 39 Das Dreieck Patient – Arzt – Pharmazeut; Materia medica, Basisliteratur, Repertorium Teil 1 Mag. Christian Thoma
Teil 40 Repertorium Teil 2; Die akute Fallaufnahme und das Follow-Up; Regulatorische Rahmenbedingungen für die Zulassung und Registrierung homöopathischer Arzneimittel Mag. Christian Thoma
Teil 41 Wann akut behandeln, wann chronisch Dr. Christoph Abermann
Teil 42 Beratungssituationen in der Apotheke Teil 7: Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett Mag.. Christian Thoma
Teil 43 Beispiele von homöopathisch behandelten Akuterkrankungen, Potenzwahl bei Akuterkrankungen Dr. Christoph Abermann
Videos Titel Referent
Teil 1 Einführungsvideo „Was ist Homöopathie?“ Mag. Christian Thoma
Teil 2 Beratungssituationen in der Apotheke Teil VIII: Zahnung, Blähungskoliken, Schnupfen Susann Buchheim-Schmidt
Teil 3 Case Management Teil 1a, 1b, 1c Dr. Burgi Meisl
Teil 4 Hahnemanns Werk, Rolle der Pharmazie in der Homöopathie, Homöopathische Pharmakopöen Dr. Christian Thoma
Teil 5 Abgrenzung der Einzelmittelhomöopathie von anderen Therapierichtungen mit potenzierten Arzneimitteln Susann Buchheim-Schmidt
Teil 6 Einführung in das Organon Hahnemanns Dr. Anton Rohrer
Teil 7 Wissenschaftliche Forschungsergebnisse und Studien in der Homöopathie Dr. Thomas Peinbauer
Teil 8 Herstellungsvorschriften homöopathischer Arzneimittel nach dem Europäischen Arzneibuch und Homöopathischen Arzneibuch inklusive Rechtsgrundlagen für homöopathische Arzneimittel (Video 1-4) Mag. Christian Thoma
Teil 9 Erforderliche Laborausstattung für die Herstellung von D-, C-, LM- und Q-Potenzen Jack Hendrickx, Belgien
Teil 10 Hierarchisierung, Gewichtung Dr. Christoph Abermann
Teil 11 Homöopathie bei Heuschnupfen, Insektenstichen, Nasennebenhöhlen-Entzündungen, Otitis media Dr. Alexander Meisinger
Teil 12 Beratungssituationen in der Apotheke Teil IX: Patienten mit Ohrenschmerzen, Nasennebenhöhlen-Entzündungen, Heuschnupfen, Konjunktivitis Mag. Christian Thoma
Teil 13 COVID-19 Dr. Christoph Abermann
Teil 14 Husten, Keuchhusten, Pseudokrupp (inkl. Antibiotika-Richtlinien) Dr. Peter Blaimschein
Teil 15 Beratungssituationen in der Apotheke Teil X: Patienten mit Husten, Pseudokrupp, Halsschmerzen Susann Buchheim-Schmidt
Teil 16 Halsschmerzen (inkl. Antibiotika-Richtlinien) Dr. Peter Blaimschein
Teil 17 Magen-Darminfektionen, Schwangerschaftserbrechen, Kolik Dr. Peter Blaimschein
Teil 18 Beratungssituationen in der Apotheke Teil XI: Patienten mit Magen-Darm-Beschwerden – akute Zustände Mag. Christian Thoma
Teil 19 Harnweginfektionen, Schwangerschaft Dr. Stefanie Weixler
Teil 20 Akuter Kummer, Schreck, Schock Dr. Peter Blaimschein
Teil 21 Repertorisation Teil 1a, 1b und 2 Dr. Matthias Puschkarski
Teil 22 Genuine Homöopathie – Bönninghausen und Symptomenlexikon Dr. Guntmar Schipflinger
Teil 23 Materia medica von Belladonna inklusive Kasuistik und Differentialdiagnose Dr. Alexander Meisinger
Teil 24 Materia medica von Chamomilla inklusive Kasuistik und Differentialdiagnose Dr. Tabea Riss
Teil 25 Materia medica von Rhus toxicodendron inklusive Kasuistik und Differentialdiagnose Dr. Tabea Riss
Teil 26 Materia medica von Ipecacuanha inklusive Kasuistik und Differentialdiagnose Dr. Alexander Meisinger
Teil 27 Materia medica von Lycopodium inklusive Kasuistik und Differentialdiagnose Dr. Christoph Abermann
Teil 28 Materia medica von Natrium muriaticum inklusive Kasuistik und Differentialdiagnose Dr. Georg Riesner
Teil 29 Materia medica von Bryonia inklusive Kasuistik und Differentialdiagnose Dr. Tabea Riss
Teil 30 Materia medica von Sepia inklusive Kasuistik und Differentialdiagnose Dr. Andrea Hofer
Teil 31 Materia medica von Pulsatilla inklusive Kasuistik und Differentialdiagnose Dr. Georg Riesner
Teil 32 Beratungssituationen in der Apotheke Teil I: Säuglinge, Kleinkinder, Kinder Susann Buchheim-Schmidt
Teil 33 Verletzungen Dr. Peter Blaimschein
Teil 34 Beratungssituationen in der Apotheke Teil II: Verletzungen, Wunden, Verbrennungen, Insektenstiche Mag. Christian Thoma
Teil 35 Differentialdiagnose Fieber, grippaler Infekt Dr. Christoph Abermann
Teil 36 Beratungssituationen in der Apotheke Teil III: Patienten mit grippalem Infekt Mag. Christian Thoma
Teil 37 Wie finde ich welches Gemütssymptom im Repertorium? Dr. Christoph Abermann
Teil 38 Beratungssituationen in der Apotheke Teil IV: Blasenbeschwerden Mag. Christian Thoma
Teil 39 Das Dreieck Patient - Arzt - Pharmazeut; Materia medica, Basisliteratur, Repertorium Teil 1 Mag. Christian Thoma
Teil 40 Repertorium Teil 2; Die akute Fallaufnahme und das Follow-Up; Regulatorische Rahmenbedingungen für die Zulassung und Registrierung homöopathischer Arzneimittel Mag. Christian Thoma
Teil 41 Wann akut behandeln, wann chronisch Dr. Christoph Abermann
Teil 42 Beratungssituationen in der Apotheke Teil 7: Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett Mag.. Christian Thoma
Teil 43 Beispiele von homöopathisch behandelten Akuterkrankungen, Potenzwahl bei Akuterkrankungen Dr. Christoph Abermann
Videos Titel Referent
Teil 1 Einführungsvideo „Was ist Homöopathie?“ Mag. Christian Thoma
Teil 2 Beratungssituationen in der Apotheke Teil VIII: Zahnung, Blähungskoliken, Schnupfen Susann Buchheim-Schmidt
Teil 3 Case Management Teil 1a, 1b, 1c Dr. Burgi Meisl
Teil 4 Hahnemanns Werk, Rolle der Pharmazie in der Homöopathie, Homöopathische Pharmakopöen Dr. Christian Thoma
Teil 5 Abgrenzung der Einzelmittelhomöopathie von anderen Therapierichtungen mit potenzierten Arzneimitteln Susann Buchheim-Schmidt
Teil 6 Einführung in das Organon Hahnemanns Dr. Anton Rohrer
Teil 7 Wissenschaftliche Forschungsergebnisse und Studien in der Homöopathie Dr. Thomas Peinbauer
Teil 8 Herstellungsvorschriften homöopathischer Arzneimittel nach dem Europäischen Arzneibuch und Homöopathischen Arzneibuch inklusive Rechtsgrundlagen für homöopathische Arzneimittel (Video 1-4) Mag. Christian Thoma
Teil 9 Erforderliche Laborausstattung für die Herstellung von D-, C-, LM- und Q-Potenzen Jack Hendrickx, Belgien
Teil 10 Hierarchisierung, Gewichtung Dr. Christoph Abermann
Teil 11 Homöopathie bei Heuschnupfen, Insektenstichen, Nasennebenhöhlen-Entzündungen, Otitis media Dr. Alexander Meisinger
Teil 12 Beratungssituationen in der Apotheke Teil IX: Patienten mit Ohrenschmerzen, Nasennebenhöhlen-Entzündungen, Heuschnupfen, Konjunktivitis Mag. Christian Thoma
Teil 13 COVID-19 Dr. Christoph Abermann
Teil 14 Husten, Keuchhusten, Pseudokrupp (inkl. Antibiotika-Richtlinien) Dr. Peter Blaimschein
Videos Titel Referent
Teil 15 Beratungssituationen in der Apotheke Teil X: Patienten mit Husten, Pseudokrupp, Halsschmerzen Susann Buchheim-Schmidt
Teil 16 Halsschmerzen (inkl. Antibiotika-Richtlinien) Dr. Peter Blaimschein
Teil 17 Magen-Darminfektionen, Schwangerschaftserbrechen, Kolik Dr. Peter Blaimschein
Teil 18 Beratungssituationen in der Apotheke Teil XI: Patienten mit Magen-Darm-Beschwerden – akute Zustände Mag. Christian Thoma
Teil 19 Harnweginfektionen, Schwangerschaft Dr. Stefanie Weixler
Teil 20 Akuter Kummer, Schreck, Schock Dr. Peter Blaimschein
Teil 21 Repertorisation Teil 1a, 1b und 2 Dr. Matthias Puschkarski
Teil 22 Genuine Homöopathie – Bönninghausen und Symptomenlexikon Dr. Guntmar Schipflinger
Teil 23 Materia medica von Belladonna inklusive Kasuistik und Differentialdiagnose Dr. Alexander Meisinger
Teil 24 Materia medica von Chamomilla inklusive Kasuistik und Differentialdiagnose Dr. Tabea Riss
Teil 25 Materia medica von Rhus toxicodendron inklusive Kasuistik und Differentialdiagnose Dr. Tabea Riss
Teil 26 Materia medica von Ipecacuanha inklusive Kasuistik und Differentialdiagnose Dr. Alexander Meisinger
Teil 27 Materia medica von Lycopodium inklusive Kasuistik und Differentialdiagnose Dr. Christoph Abermann
Teil 28 Materia medica von Natrium muriaticum inklusive Kasuistik und Differentialdiagnose Dr. Georg Riesner
Videos Titel Referent
Teil 29 Materia medica von Bryonia inklusive Kasuistik und Differentialdiagnose Dr. Tabea Riss
Teil 30 Materia medica von Sepia inklusive Kasuistik und Differentialdiagnose Dr. Andrea Hofer
Teil 31 Materia medica von Pulsatilla inklusive Kasuistik und Differentialdiagnose Dr. Georg Riesner
Teil 32 Beratungssituationen in der Apotheke Teil I: Säuglinge, Kleinkinder, Kinder Susann Buchheim-Schmidt
Teil 33 Verletzungen Dr. Peter Blaimschein
Teil 34 Beratungssituationen in der Apotheke Teil II: Verletzungen, Wunden, Verbrennungen, Insektenstiche Mag. Christian Thoma
Teil 35 Differentialdiagnose Fieber, grippaler Infekt Dr. Christoph Abermann
Teil 36 Beratungssituationen in der Apotheke Teil III: Patienten mit grippalem Infekt Mag. Christian Thoma
Teil 37 Wie finde ich welches Gemütssymptom im Repertorium? Dr. Christoph Abermann
Teil 38 Beratungssituationen in der Apotheke Teil IV: Blasenbeschwerden Mag. Christian Thoma
Teil 39 Das Dreieck Patient - Arzt - Pharmazeut; Materia medica, Basisliteratur, Repertorium Teil 1 Mag. Christian Thoma
Teil 40 Repertorium Teil 2; Die akute Fallaufnahme und das Follow-Up; Regulatorische Rahmenbedingungen für die Zulassung und Registrierung homöopathischer Arzneimittel Mag. Christian Thoma
Teil 41 Wann akut behandeln, wann chronisch Dr. Christoph Abermann
Teil 42 Beratungssituationen in der Apotheke Teil 7: Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett Mag.. Christian Thoma
Teil 43 Beispiele von homöopathisch behandelten Akuterkrankungen, Potenzwahl bei Akuterkrankungen Dr. Christoph Abermann

Einteilung der ÄKH-Ausbildung entsprechend den „Guidelines for the training of homeopathic pharmacists“:

In folgender Datei können Sie die Details der ECH zertifizierten Ausbildung nachlesen: Stundentafel ECH Ausbildung

Guidelines for the training of Homeopathic Pharmacists